Menü
Medien & Downloads

TEMA POLLER

Die Tema Produkte sind rustik und einfach. Die feuerverzinkte Ausführung ist robust und wartungsfrei. Wird der Zinkbelag geritzt, so schließt sich die Wunde der Legierung durch einen galvanisch-elektrochemischen Prozess, welcher als “Galvanisches Element” bezeichnet wird. Kleinschäden im Zinkbelag verursachen also keine Rostbildung im Stahl, da das Zink diesen selbstschließenden Effekt aufweist.

Spezifikationen

Specifikationer

temapullert1000
Leuchtendaten
TEMA POLLER 1000
Material Feuerverzinkter Stahl
Abschirmung Schlagfestes Polycarbonat mit Blendschutz, klar
Montage Zum Eingraben, zum Einbetonieren oder auf Flansch
Anschluß 2 Stck 6 mm2 Kabel
Klemme 5 x 25 mm2
Schutzart/-klasse IP54, Klasse I, ohne Tür
Klasse II gegen Aufpreis - mit Tür und Sicherung
Schlagfestigkeit IK10
Gewicht 26 kg
LED- und Treiberdaten
LED Typ Bridgelux COB
Betriebsdauer min 100.000 Stunden bei ta max 25° C, L90B10
Gesamtverbrauch 8, 12 oder 16 W
Farbtemperatur Konfigurator ansehen
Farbwiedergabe Konfigurator ansehen
Farbgenauigkeit 3 Steps SDCM
Treiber, standard LED Konverter, 20 W
Dimmbar gegen Aufpreis
Einschaltstrom max 5 A (50% nach 50 µs)
Betriebsdauer min 100.000 Stunden
Treiber, programmierbar Xi FP 22W, 0,3-1,0A
Einschaltstrom max 14 A (50% nach 400 µs)
Dimmung/Regelung 5 Stufen innerhalb des jeweiligen Lumenpakets
Betriebsdauer min 100.000 Stunden
pullert_3_huse_1166

Tema Poller und Tema Grønnegade - 3-Meter-Häuser, Silkeborg

pullert_pinjehoej_1166

Tema Poller 1000 - niedrige Höhe über Terrain.

Design

Torben Rix, Leif Jensen & Ole Bruhn

Die Tema Pollerleuchten sind im Jahre 1980 für das damalige Tema Lamper entworfen. Die Leuchten aus feuerverzinktem Stahl sind stark und robust - genau wie die übrigen Leuchten der Tema Serie: Klampen, Grönnegade und Tema Park. Die Leuchten scheuen das Tageslicht nicht oder die Schrammen der Zeit im öffentlichen Raum. 

Die Zusammenarbeit zwischen Tema Lamper und Focus fing 1995 an, und 2000 fusionierten die beiden Leuchtenhersteller und bildeten Focus Lighting.

Bildserie der Focus Geschichte hier zu sehen.