Die Stoa Anbauleuchte ist von Anne Qvist Design Office entworfen. In der Konzipierung von Stoa wurde ein grosser Diffusionsareal und gute Lichteigenschaften angestrebt.
Die Form von Stoa ist ein gespiegelter Parabol, und die Leuchte ist somit für Treppen und Korridore sehr geeignet. Für Fluchtwege ist die Leuchte mit Schirm aus opalisiertem Polycarbonat vorhanden. Für übrige Anwendungen empfehlen wir die Abschirmung aus UV-beständigem Acrylglas.
STOA | |
---|---|
Material | Aluminiumguß |
Oberfläche | Weiß oder schwarz |
Abschirmung | Opalisieretes Acryl PMMA oder Polycarbonat |
Montage | An Wand oder Decke |
Anschluß | max 2 Kabel, 5 x 1,5 mm², Verdrahtung in 5-polige, 2 x 2,5 mm² |
Schutzart | IP54, Klasse I, Klasse II möglich |
Schlagfestigkeit | IK07 |
Gewicht | 2 kg |
LED Typ | 213 mm Board |
---|---|
Betriebsdauer | min 50.000 Stunden bei ta max 25° C |
Gesamtverbrauch | 11 oder 15 W |
Farbtemperatur | Konfigurator ansehen |
Farbwiedergabe | Konfigurator ansehen |
Treiber | LED Konverter, 20 W, dimmbar gegen Aufpreis |
---|---|
Einschaltstrom | max 5 A (50% nach 50 µs) |
OBS - Switch Dimmung! | Wir empfehlen max 5 Leuchten pro Schalter |
Betriebsdauer | min 100.000 Stunden |
Stoa ist von Anne Qvist Design Office entworden. Vor allem hat man erwünscht, eine Leuchte mit einer großen Oberfläche und guter Lichtqualität zu machen.
Mehr über AQDO hier.